Im Altenwohn- und Pflegeheim Edith Stolte steht das Wohlbefinden unserer Bewohner an erster Stelle. Unsere vielfältigen Leistungen sind darauf ausgelegt, den Alltag so angenehm und individuell wie möglich zu gestalten. Von einer fachkundigen Grund- und Behandlungspflege bis hin zu gezielten Betreuungsangeboten fördern wir die Selbstständigkeit und sorgen für ein hohes Maß an Lebensqualität. Unser engagiertes Team unterstützt jeden Bewohner mit Herz und Kompetenz – stets orientiert an persönlichen Bedürfnissen und Wünschen.
Damit unsere Bewohnerinnen und Bewohner den Alltag entspannt und sorgenfrei genießen können, bieten wir eine Vielzahl an Serviceleistungen, die genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Von persönlicher Unterstützung bis hin zur medizinischen Betreuung sorgen wir für einen reibungslosen Tagesablauf und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Hilfe bei Anträgen und Formularen
Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten wie der Beantragung von Leistungen oder dem Ausfüllen von Formularen – wir stehen beratend zur Seite.
Vernetzung mit lokalen Hausärzten und Apotheke
Durch die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und unserer Partnerapotheke gewährleisten wir eine lückenlose medizinische Versorgung.
Essenszubereitung und Wäschepflege im Haus
Alle Mahlzeiten werden täglich frisch zubereitet, und die Wäschepflege erfolgt vor Ort, damit sich unsere Bewohner rundum wohlfühlen.
Bei unseren pflegerischen Leistungen stehen Lebensqualität und größtmögliche Selbständigkeit im Mittelpunkt. Wir sorgen dafür, dass schwerkranke Bewohner so lange wie möglich mobil bleiben und am Gemeinschaftsleben teilnehmen können. Unser Haus bietet eine umfassende Grund- und Behandlungspflege für Pflegebedürftige aller Pflegestufen sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege an.
Umfangreiche Versorgung:
Wir betreuen Bewohner aller Pflegestufen und bieten eine individuelle Grund- und Behandlungspflege.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege:
Flexibilität und Unterstützung auch bei kurzfristigem Pflegebedarf.
Umgang und Sprache mit dem Heimbewohner:
Rücksichtnahme, Respekt und ein liebevoller Umgang prägen die Beziehung zu unseren Bewohnern.
Förderung der Selbständigkeit:
Erhaltung und Aktivierung der Ressourcen jedes Einzelnen für ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
Eine klare Tagesstruktur und vielseitige Beschäftigungsangebote fördern das Wohlbefinden unserer Bewohner und bieten Orientierung und Sicherheit im Alltag. Neben regelmäßigen Aktivitäten, die Körper und Geist anregen, sind auch Freunde, Angehörige und Ehrenamtliche ein wichtiger Teil des Gemeinschaftslebens in unserem Haus.
Offenes Haus für Angehörige und Freunde:
Besucher sind jederzeit willkommen und stärken das soziale Miteinander.
Vielseitige Aktivitäten:
Gemeinsames Musizieren, Spielnachmittage, Gymnastik, Sommerfeste und Weihnachtsfeiern beleben den Alltag.
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
Bewohner können sich bei einfachen hauswirtschaftlichen Aufgaben aktiv einbringen.
Geistliche Betreuung:
Regelmäßige Gottesdienste und enge Kontakte zu den Kirchengemeinden.
Orientierung durch feste Tagesstrukturen:
Ein strukturierter Alltag, der Sicherheit und Stabilität bietet.
Ehrenamtliche Unterstützung:
Ehrenamtliche leisten wertvolle Beiträge durch Besuchsdienste und zusätzliche Betreuung.
Alle Rechte vorbehalten | Altenwohn- und Pflegeheim Edith Stolte GmbH